• Redundante Kreislaufwirtschaft

  • Reaprieren vor Recyceln vor Kompostieren

    Reparieren

    Meistens reicht ein neuer Anstrich, aber auch Kratzer oder eine grössere Delle können von jedem selber repariert werden.

    Recyceln

    Papier und Karton können fast überall recycelt werden. Somit können bereits bestehende Strukturen mit hoher Verfügbarkeit genutzt werden.

    Kompostieren

    Um eine hundertprozentige Redundanz zu gewährleisten, ist das gesamte Produkt auch kompostierbar.

  • Diversitäre Redundanz

    Drei verschiedene ökologische Kreisläufe gewähren die diversitäre Redundanz: Reparieren zur Erhaltung des Produkts, recyceln zur Wiederverwertung der Papierfasern und kompostieren als Rückführung in die natürliche Kreislaufwirtschaft.

    Um möglichst viel graue Energie zu konservieren gilt reparieren vor recyceln vor kompostieren. Gleichzeitig ist dievollständige Kompostierbarkeit ohne zusätzliche Ressourcen jederzeit und ortsunabhängig möglich und garantiert eine 100%ige Wiederverwertbarkeit der natürlichen Rohstoffe.